JOM Jäschke Operational Media GmbH
JOM com GmbH
Am Kaiserkai 10
20457 Hamburg
Tel.: 0 40/2 78 22-0
Fax: 0 40/2 78 22-100
JOM Philadelphia Inc.
901 Market Street, Suite 3020
Philadelphia, PA 19107
United States
Dank eigens entwickeltem Sonderformat wird eine Anzeige zum spaßigen Werbeerinnerungsbooster.
„Ob auf dem Smartphone, unterwegs in der Bahn oder vor dem Fernseher, wir sind heutzutage überall und ständig einer Vielzahl an Werbebotschaften ausgesetzt. Um sich als Werbetreibender hier hervorzuheben, müssen diese es schaffen, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe wirklich für sich zu gewinnen. Dieser Case zeigt, wie es durch den Gamification-Ansatz gelingen kann, aus der breiten Masse herauszustechen und das Engagement mit der Marke zu steigern.“
Nicole Tschentscher (Director Strategy Consulting JOM Group)
Der Kampf um die Aufmerksamkeit
Im digitalen Raum kämpfen Marken zunehmend um die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppen. Durch die stetig wachsende Menge an Online-Werbung verlieren klassische Werbeformate an Wirkung – 86 % der Nutzer:innen leiden unter sogenannter „Bannerblindheit“ und nehmen Anzeigen kaum noch wahr. Gleichzeitig betrachten laut einer eye-square-Studie rund 62 % ein Werbemittel nur 2,5 Sekunden. Vor diesem Hintergrund suchte FRoSTA gemeinsam mit uns nach einer innovativen Lösung, um insbesondere die junge, digitalaffine Zielgruppe im Alter von 18 bis 35 Jahren zu erreichen. Ziel war es, nicht nur Sichtbarkeit zu erzeugen, sondern auch eine aktive Auseinandersetzung mit der Marke zu fördern – und das auf eine zeitgemäße, kreative und unterhaltsame Weise.
Doch wie machen Marken ihre Zielgruppe effektiv auf sich aufmerksam?
Wir entschieden uns für ein High Impact Ad-Format mit Gamification-Ansatz, dass gezielt die Spielfreude der Zielgruppe anspricht. Als spielerisches Konzept diente das weltweit bekannte Kultspiel Tetris, das durch einen aktuellen viralen Hype neuen Auftrieb erhalten hatte. Passend dazu wurde ein individuelles Spiel im FRoSTA-Design entwickelt: Nutzer:innen sollten in einem leeren Kühlschrank verschiedene FRoSTA-Produkte, die von oben ins Spielfeld fielen, platzieren und stapeln – ganz im Sinne des bekannten Tetris-Prinzips. Das Spiel war intuitiv, unterhaltsam und vermittelte die Produktwelt von FRoSTA auf charmante und niedrigschwellige Weise.
Technisch wurde das interaktive Ad-Format über unsere eigene Demand-Side-Plattform programmatisch ausgespielt – vor allem in thematisch passenden Umfeldern wie chefkoch.de und eatsmarter.de. Dabei wurde gezielt auf eine Zielgruppe im Alter von 18 bis 35 Jahren mit Interesse an Ernährung, Kochen, Gesundheit und Lifestyle getargetet. Durch ausführliche Tests wurde sichergestellt, dass das Spielerlebnis reibungslos und nutzer:innenfreundlich funktionierte.
Hat es sich gelohnt?
Durch den Gamification-Ansatz, der erfolgreich die kulturelle Relevanz des Gaming-Klassikers Tetris mit FRoSTA verband und zudem noch einen aktuellen Trend aufgreifen konnte, wurden die Nutzer:innen der Zielgruppe erfolgreich aktiviert und zu mehr Interaktion mit der Marke animiert.
„Mit der Gamification Ad konnten wir spielerisch das Engagement mit unserer Marke fördern, sie sogar erlebbarer machen und unsere Produkte mit der innovativen Idee gekonnt in Szene setzen. Mit dem Bezug zu Tetris, einem Spiel, das generationsübergreifend bekannt ist, war auch der Marken-Fit gegeben, denn ‚FRoSTA ist für alle da‘“, so Joon-Sung Lim, Head of Brand Communication DACH bei FRoSTA.